- Pfauenhut
- Pfauenhut,mit Pfauenfedern besetzter Hut, der im 13. und frühen 14. Jahrhundert zur ständisch gebundenen Kleidung der Oberschicht gehörte.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Othegraven — von Othegraven Streithagen Othegraven ist der Name eines ursprünglich edelfreien Geschlechts aus dem heute deutsch belgisch niederländischen Grenzgebiet. Sieht man von den schon im 13. Jahrhundert auftretenden de Fossa und de Fossato ab, deren… … Deutsch Wikipedia
Kleidung — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Garderobe; Kleider; Bekleidung; Klamotten ( … Universal-Lexikon
Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung … Universal-Lexikon
federn — (sich) mausern * * * fe|dern [ fe:dɐn]: 1. <itr.; hat bei einer Belastung nachgeben und danach wieder in die alte Lage zurückkehren: die Matratzen federn gut. 2. <tr.; hat mit Federn so ausstatten, dass Stöße aufgefangen und abgemildert… … Universal-Lexikon